Handbuch der Stiftung Digitale Bildung zu Lernsoftware / Klare Perspektive für die digitale Transformation des Lernens

Germering (ots) - Die Stiftung Digitale Bildung hat ein Handbuch zur digitalen Transformation des Lernens (https://www.digi-edu.org/_files/ugd/722685_24c22495a9ac42db9b96b9d9a27483a4.pdf) vorgelegt. Ziel des Handbuchs ist es, Verantwortlichen, Entscheidungsträgern und allen an der Entwicklung des öffentlichen Schulwesens Interessierten in dem sich entwickelnden Markt für Lernsoftware Orientierung zu bieten. Es liefert einen Überblick über den bestehenden Markt, gibt einen Einblick in die technische Struktur zukunftsweisender Cloud-Programme und skizziert ein "Ökosystem" zur adäquaten Versorgung der öffentlichen Schulen in Deutschland mit Lernsoftware. Das Handbuch gliedert sich in drei Kapitel: Im ersten Kapitel wird eine Kategorisierung der verschiedenen Arten von Lernsoftware vorgenommen, wobei grundsätzlich zwischen vertikalen und horizontalen Lernprogrammen unterschieden wird. Während vertikale Programme bestimmte Lerninhalte wie etwa den Dreisatz in der Mathematik oder eine Zeitform im Sprachunterricht eingehend behandeln, erstrecken sich horizontale Programme über große Themenbereiche wie z.B. den Lernstoff eines ganzen Schuljahres in einem Fach; sie ergänzen den Unterricht und tragen durch variierende Übungen zur Festigung der Methodenkenntnisse und des Wissens bei. Beide Aufgaben - sowohl die grundlegende Wissensvermittlung als auch die Wissensvertiefung - erfüllt eine dritte Kategorie von Lernprogrammen, die als digitale Lehrwerke bezeichnet werden. Sie erheben den Anspruch, die inhaltlichen und die methodischen Anforderungen eines Lehrplans für ein komplettes Schuljahr abzudecken. Im zweiten Kapitel des Handbuchs wird die Systemarchitektur beschrieben, auf der alle Kategorien von Lernsoftware basieren, die im Rahmen einer zeitgemäßen Cloud-Umgebung bereitgestellt werden. Auch für Technologielaien verständlich, werden die verschiedenen Architekturebenen erklärt, die für einen sicheren und flexiblen Betrieb von Lernsoftware in den Schulen sorgen. Angefangen vom Rechenzentrumsbetrieb über Administrationsfunktionen wie Benutzerverwaltung und Datenschutz werden die wesentlichen Komponenten einer modernen Lernplattform mit Lernfortschrittsmonitor, Feedback-System, Belohnungssystem etc. anschaulich dargestellt. Im dritten Kapitel skizzieren und erläutern die Autoren das Szenario, das erforderlich ist, damit es im Markt für Lernsoftware zu den notwendigen Innovationen und schließlich zur umfassenden Verbreitung von zeitgemäßer Lernsoftware an deutschen Schulen kommen kann. Die Autoren des Handbuchs: - Jürgen Biffar ist Softwareunternehmer und hat nach dem Verkauf eines von ihm mitgegründeten, international erfolgreichen Softwarehauses zusammen mit seiner Ehefrau die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung gegründet. - Prof. Dr. Heiner Böttger ist Professor für Englischdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In Kooperation mit der Stiftung Digitale Bildung hat er das Konzept der Lernsoftware BRAINIX auf der Erkenntnisbasis neurowissenschaftlicher Forschung wesentlich mitgestaltet. Das Handbuch "Digitale Transformation des Lernens" steht auf der Seite www.digi-edu.org/digitales-lernen zum kostenfreien Download bereit. Direktzugriff auf das PDF über diesen Link (https://www.digi-edu.org/_files/ugd/722685_24c22495a9ac42db9b96b9d9a27483a4.pdf). Pressekontakt: Friedrich Koopmann Stiftung Digitale Bildung Birkenweg 34b 82110 Germering Tel.: 0172 / 3248423 E-Mail: friedrich.koopmann@digi-edu.org Original-Content von: Stiftung Digitale Bildung, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal

Mehr Nachrichten aus Germering